Altmärker Braunkohl

Brassica oleracea var. sabellica

Alte, vielseitige Braunkohlsorte mit breitem Farbspektrum von grün über rot bis violett.

inkl. 7 % MwSt.

3,16 

zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

/g>
/g>
Loading...

Krauskohl “Altmärker Braunkohl”
Brassica oleracea var. sabellica

Das Spektrum dieser alten Sorte ist sehr divers. Die Farben variieren von grün über rot bis violett und die Pflanzenhöhe von mittel- bis sehr hoch. Das Wintergemüse wird besonders gern für deftige Kohlgerichte verwendet, aber es eignet sich auch für Aufläufe, Salate oder getrocknet und gesalzen für Grünkohlchips. Die Vorteile für den Hausgarten und den Marktstand sind die leichte Ernte und die Schönheit des Produktes. Die Sorte zeichnet sich durch eine gute Leistungsfähigkeit bei geringer Wasser- und Nährstoffversorgung und eine gute Winterhärte aus.

Marke

Botanische Bezeichnung

Typ

,

Farbe

, , ,

Portion

22 g (reicht für mind. 50 Pflanzen)

Keimung

15 – 18 ° C, 6 – 10 Tage.

Nährstoffbedarf

hoch

Aussaat Haus

April bis Juni

Aussaat Freiland
Ernte

Ab den ersten Herbstfrösten.

Kulturtipps:

Sonnig (bis halbschattig) ab Juli ins Freiland pflanzen. Humose, nährstoffreiche Böden.

Loading...

Krauskohl “Altmärker Braunkohl”
Brassica oleracea var. sabellica

Das Spektrum dieser alten Sorte ist sehr divers. Die Farben variieren von grün über rot bis violett und die Pflanzenhöhe von mittel- bis sehr hoch. Das Wintergemüse wird besonders gern für deftige Kohlgerichte verwendet, aber es eignet sich auch für Aufläufe, Salate oder getrocknet und gesalzen für Grünkohlchips. Die Vorteile für den Hausgarten und den Marktstand sind die leichte Ernte und die Schönheit des Produktes. Die Sorte zeichnet sich durch eine gute Leistungsfähigkeit bei geringer Wasser- und Nährstoffversorgung und eine gute Winterhärte aus.

Marke

Botanische Bezeichnung

Typ

,

Farbe

, , ,

Portion

22 g (reicht für mind. 50 Pflanzen)

Keimung

15 – 18 ° C, 6 – 10 Tage.

Nährstoffbedarf

hoch

Aussaat Haus

April bis Juni

Aussaat Freiland
Ernte

Ab den ersten Herbstfrösten.

Kulturtipps:

Sonnig (bis halbschattig) ab Juli ins Freiland pflanzen. Humose, nährstoffreiche Böden.

  • Ertragreicher, geschmackvoller Pfefferoni mit rundlichen Früchten, von dunkelgrün...
    Ertragreicher, geschmackvoller Pfefferoni mit rundlichen Früchten, von dunkelgrün auf rot abreifend. Durchmesser der Früchte ca. 3...
    Ursprünglicher Preis war: 3,75 €Neuer Preis: Aktueller Preis ist: 3,10 €.*
  • to10 (Solanum lycopersicum) Dunkelrote Eiertomate. Die Früchte sind...
    to10 (Solanum lycopersicum) Dunkelrote Eiertomate. Die Früchte sind vom Stielansatz her dunkelgrün überzogen. Wechselt bei voller...
    3,40 *
  • Vor dem Aufkommen des Spinats in Europa, war...
    Vor dem Aufkommen des Spinats in Europa, war die Gartenmelde ein sehr verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend und...
    3,05 *
  • Starkwüchsige und eher frühreifende Fleischtomatensorte mit sehr gutem...
    Starkwüchsige und eher frühreifende Fleischtomatensorte mit sehr gutem Geschmack. Wenig Fruchtsäure.
    Ursprünglicher Preis war: 3,40 €Neuer Preis: Aktueller Preis ist: 2,70 €.*

Neuste Blogartikel

3,16 

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

altmärker braunkohl, grünkohl, samen, bio saatgut, freiland, kohl, culinaris
Altmärker Braunkohl